Kooperation stärken. Veränderungen gestalten.
Räume für Neues öffnen.
Mein Angebot für Ihre Organisationsberatung und Moderation
Ich begleite Menschen, Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen – klar, empathisch und mit systemischem Blick.
1
Mehrere Hände in einem Kreis, die sich in der Mitte stapeln.
Moderation von Workshops
Ich moderiere Workshops für Teams, Führungskreise oder ganze Organisationseinheiten – auf Deutsch oder Englisch, vor Ort oder online. Ob Teamworkshops, Strategie-Workshops, Konfliktklärungen, Change-Workshops oder Großgruppenformate: Ich gestalte Räume, in denen sich die Teilnehmenden einbringen möchten, in denen Klarheit entsteht und neue Lösungen sichtbar werden. Meine Moderation ist strukturiert, zielorientiert und dabei leicht und kurzweilig.
2
Zwei schwarze Pinnwände voller bunter Haftnotizen in einem Büro.
Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen
Ich begleite Organisationen dabei, sich neu auszurichten. Typische Themen sind aktuell die Einführung oder Organisation von Selbstorganisation, Kulturentwicklungs-Prozesse, die Einführung neuer Arbeitsweisen wie KI oder die Gestaltung des Generationenwechsels im Familienunternehmen. Veränderung verstehe ich als lernenden, sozialen Prozess. Deshalb gestalte ich keine Veränderung „für“ Organisationen, sondern mit ihnen. Ich unterstütze dabei, sinnvolle Transformations-Prozesse zu entwickeln, Beteiligung zu gestalten und mit Spannungen und Widerstand konstruktiv umzugehen.
3
Eine lächelnde Frau präsentiert vor einem Whiteboard mit den Stichpunkten "Goals" und "Strategy" einer Gruppe am Tisch.
Trainings
Ich entwickle und leite praxisnahe Trainings zu einer Fülle von Themen wie Kommunikation und Moderation, Umgang mit Macht, Konfliktbearbeitung oder Resilienz. In den Trainings sorge ich für eine offene Atmosphäre, in der sich jeder zeigen mag. Die vermittelten Inhalte werden in Übungen trainiert, sie sind praxistauglich und direkt im Alltag anwendbar.
4
Heißes Quellwasser fließt über Felsen in ein blaues Becken, umgeben von Bäumen und Dampf.
Führungskräfteentwicklungs-Programme
Ich konzipiere und begleite Programme zur Entwicklung von Führungspersönlichkeit, immer abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen von Organisationen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Rollenklärung, sinnvoller Umgang mit Macht, Entwicklung und Führung des Teams, Meetingsteuerung und Konfliktklärung sowie die Nutzung von KI in der Führung und bei der eigenen Entwicklung. Je nach Bedarf arbeite ich u.a. mit Input, kollegialem Austausch und Praxisreflexion.
Spezielle Seminar‒Angebote
Im Austausch mit meinen Netzwerkpartnern entstehen immer wieder neue, offene Seminar-Angebote. Hier profitieren Sie von den Kompetenzen von mindestens zwei erfahrenen Trainern.
Mit Lust und Leichtigkeit Konflikte bearbeiten: der Grundkraftprozess
Ein Seminar für Change-Berater:innen, Facilitator:innen, Agile Coaches, Führungskräfte, selbstorganisierte Teams
Umgang mit Macht
Für Führungskräfte sowie alle Interessierten, die ihren Umgang mit ihrer Macht professionalisieren möchten
Führungsretreat
Für erfahrene Führungskräfte, die ihre Rolle reflektieren, neue Impulse gewinnen und moderne Führungsinstrumente praxisnah ausprobieren möchten
DeepDive ‚Künstliche Beratung‘
Für Berater:innen und Trainer:innen, die KI sicher, häufiger, souveräner und mit Spaß in ihrer Arbeit einsetzen möchten

Warum meine Organisationsberatung und Moderation anders ist

Merle Runge

Individuelle, maßgeschneiderte Ansätze
Schwierige Themen mit Leichtigkeit angehen
Nachhaltige, langfristig wirksame Lösungen
Integration aktueller Themen wie KI und Selbstorganisation
Pragmatische Lösungen, die zu Ihrem Rahmen passen
So läuft unsere Zusammenarbeit ab
Eine Frau mit roten Haaren und schwarzem Oberteil steht lächelnd an einem transparenten Rednerpult vor schwarzem Hintergrund.
1
Kennenlernen
Erstgespräch, um Anliegen, Ziele und Rahmen zu klären.
2
Angebot
Passgenauer Vorschlag basierend auf Ihrem Bedarf.
3
Planung
Erstellung eines Ablaufvorschlags, Ablaufbesprechung und ggf. Ablaufanpassung
4
Durchführung
Workshops oder Trainings – strukturiert und interaktiv.
5
Nachbereitung
Reflexion, Transfersicherung und bei Bedarf weitere Begleitung.
Kontakt
Sie haben ein Anliegen oder möchten unverbindlich erfahren, wie ich Sie oder Ihr Team unterstützen kann? Melden Sie sich gerne per E-Mail, Telefon oder über mein Kontaktformular. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
Merle Runge

Wissenswertes
Moderation von Workshops
Menschen in Organisationen wollen gute Arbeit leisten, haben aber je nach Rolle unterschiedliche Ziele. In moderierten Workshops entwickeln die Teilnehmer:innen Lösungen, die für alle passen. Als Moderatorin plane ich den Workshop-Ablauf und steuere die Diskussion, sodass sich die Teilnehmenden ganz auf die Inhalte konzentrieren können.
Konflikte
…entstehen nahezu immer, weil es ein dahinter liegendes Problem gibt. Das Verhalten der Konfliktparteien liegt häufig nicht so sehr an persönlichen Merkmalen, sondern am Eskalationsgrad des Konfliktes. Darum arbeite ich zuerst auf der persönlichen Ebene, um eine Zusammenarbeit auf der Sachebene wieder zu ermöglichen. Anschließend gilt es, die eigentliche Ursache wie unklare Verantwortlichkeiten, Führungsprobleme, Konfliktthemen des Unternehmens anzugehen
Tiefes Verstehen bringt neue Perspektive
In einigen Konflikte stehen sich Positionen scheinbar unversöhnlich gegenüber: Generation Z gegen Boomer, Innovation versus Sicherheitsbedenken o.ä.. Normale Moderation reicht hier oft nicht aus. Nötig ist ein tiefes Verstehen der fremden Position, jenseits von Rechthaben und Argumenten. Der Grundkraftprozess ist ein wirksames Mittel, solche Konflikte in Bewegung zu bringen. Er schafft neue Perspektiven, auch wenn die Fronten zuvor verhärtet waren. Mehr dazu auf LinkedIn
Führung gestalten
Gute Führung erspart unnötige Konflikte und macht Teams erfolgreich. Dabei kann es sich um hierarchische Führung handeln oder verteilte Führung in selbstorganisierten Teams. Dafür braucht es Klarheit über die eigene Rolle, einen klaren Kompass zum Umgang mit der eigenen Macht und passende Führungstools. Hilfreich sind auch ein Führungsstatement zu Beginn und regelmäßiges Feedback vom Team.
Teamentwicklung mit externer Moderation gemeinsam wachsen
Ob Konfliktmoderation im Team, Team-Workshops für NGOs oder die Begleitung interdisziplinärer Gruppen: Mit externer Moderation entstehen Räume, in denen alle Stimmen gehört werden. So können Spannungen geklärt, Vertrauen gestärkt und gemeinsame Ziele entwickelt werden. Teamentwicklung wird damit zu einem nachhaltigen Investment in Zusammenarbeit und Kultur.
Change‒Begleitung für Unternehmen Wandel bewusst gestalten
Veränderung ist mehr als ein Projektplan. Change-Begleitung für Unternehmen bedeutet, die Menschen mitzunehmen und Orientierung zu geben. Ich unterstütze Führungskräfte dabei, Wandel zu gestalten – mit Klarheit, Haltung und Kommunikationsstärke. Themen wie „Führung in Veränderungsprozessen“, „Umgang mit Widerstand“ oder „Einführung von Selbstorganisation“ werden gezielt bearbeitet, damit Transformation gelingt.
Veränderungsprozesse
Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen sich Organisationen, Teams und Einzelpersonen immer wieder neu justieren. Jede Veränderung ruft zum einen positive Gefühle, zum anderen aber auch Widerstand, Angst und Unsicherheit auf allen Hierarchie-Ebenen hervor. Neues wird nur dann gelebt und umgesetzt, wenn gut mit diesem Widerstand gearbeitet wird. Das bedeutet, Energie und Zeit zu investieren, um Mitarbeitende zu informieren, zu qualifizieren und zu beteiligen.
Von der Hierarchie zu mehr Selbstorganisation
Hierarchische Organisationen sind dort besonders erfolgreich, wo es ein stabiles Umfeld und wenig Konkurrenz gibt. Je schneller sich das Umfeld verändert, je spezieller die Anforderungen der Kunden werden, desto erfolgreicher ist selbstorganisiertes Arbeiten. Damit es gut funktioniert, muss die Führung Verantwortung abgeben, die Mitarbeitenden müssen Verantwortung annehmen wollen. Außerdem braucht es einen gemeinsamen Purpose als Leitstern, klare Rollen und geregelte Kommunikation auch für schwierige Themen.
Psychologische Sicherheit als Schlüssel zur Zusammenarbeit
In einer vertrauensvollen Atmosphäre trauen sich Menschen, auch unangenehme Themen anzusprechen. Psychologische Sicherheit entsteht nicht zufällig. Ich unterstütze Teams dabei, regelmäßig zu reflektieren, wie sie miteinander arbeiten und wie sie den Raum für ein mutiges und offenes Miteinander schaffen können.
Transformation in Richtung regeneratives Wirtschaften
Immer mehr Unternehmen wollen ökologisch und sozial verantwortlich wirtschaften. Doch echte Veränderung gelingt nur, wenn alle mitdenken, nicht nur durch einzelne Projekte. Mit dem Stellar Approach begleite ich Teams dabei, Prozesse als Kreisläufe zu entwickeln, Zielkonflikte zu integrieren und wirksame, konkrete Lösungen in ihrem Einflussbereich umzusetzen. So entstehen nachhaltige Innovationen, getragen von der ganzen Organisation
Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen
Wenn ein Unternehmen in der Familie übergeben werden soll, treffen oft Welten aufeinander. Die junge Generation will gestalten, die ältere tut sich schwer mit dem Loslassen. Dazu kommen manchmal alte Familienkonflikte oder Missverständnisse über Rollen und Erwartungen. Eine gelungene Nachfolge beginnt weit vor der juristischen Übergabe mit klaren Gesprächen, gemeinsamer Planung und Raum für Emotionen.